Yoga mit Picasso – in diesem Jahr entzücken wir nicht nur Ihren Geist, sondern auch Ihren Körper. Von Yoga bis Qi Gong und von Chanting bis Atemtechnik: begegnen Sie Ihren Sinnen mitten unter den Werken der grossen Meister.
CHF 25.– (inkl. Verpflegung)
Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 12 Personen beschränkt.
18:00 Ankunft der Teilnehmer
18:15 Kursanfang
19:00 Kleine Verpflegung im Bistro mit anschliessendem freien Museumsbesuch
20:00 Ende
Bequeme Kleidung (Yoga)
Eleonora von MyYoga ist seit fünf Jahren Yoga-Lehrerin und Thai Yoga Practitioner. In ihren Lektionen versucht sie, durch das Zusammenspiel von Bewegung und Atmung den Körper mit dem Geist zu verbinden, um so entspannt und kraftvoll den Anforderungen des Alltags zu begegnen. Wichtig ist für sie, dass sich alle in ihren Asanas wohlfühlen und jeder sein volles Potential ausschöpfen kann. Für Eleonora ist Yoga mehr als ein ganzheitliches Workout, es ist eine Lebenseinstellung. Sie freut sich, ihre Erfahrungen mit allen Teilnehmern bei uns in der Hilti Art Foundation zu teilen.
David nähert sich dem Paradoxon des Yoga durch das "Festhalten am Loslassen“. Dabei verbindet er verschiedene Disziplinen wie Philosophie, Spiel oder Tanz mit den Prinzipien und Formen der klassischen Asanas. Von traditionell bis nicht-traditionell, seinem eigenen Wohlbefinden zu folgen – anders von Tag zu Tag und ohne Erwartungen – ist die Essenz. Neben Yoga-Stunden früh morgens, legt er bis spät in der Nacht als DJ in Clubs rund um den Globus auf und sorgt zudem für seinen Sohn. Für ihn hat Musik viele Parallelen zum Yoga.
„Sowohl als DJ als auch als Yoga-Lehrer habe ich einen Raum voller Menschen, welche ich verändern kann.“ David Suivez – ein Multitalent.
Für Delia war Yoga immer ein Ausgleich zu ihrem hektischen Leben als Tänzerin. Irgendwann begann die Matte für sie wichtiger zu werden als die Bühne. Mit ihrem mal sanften und weichen, mal kraftvollen und dynamischen Yogastil (Mix aus Hatha, Vinyasa, Kundalini und Yin Yoga) passt sie sich ihren Schülern an. Es ist ihr ein Anliegen, ihren Yoga-Schülern zu vermitteln, wie Yoga in den Alltag integriert werden kann. Neben Yoga, unterrichtet Delia auch Pilates-Stunden in ihrem Studio in Zürich.
In der Meditation werden wir still und richten unsere Sinne nach innen. Wir treten in achtsamen Kontakt mit Geist, Körper und Emotionen. Eine Begegnung mit uns selber. SEIN anstatt TUN. Im Hier und Jetzt ankommen. Roland Dörig von Minfulmind führt sie undogmatisch und lustvoll in die Welt der Meditation ein. Mit voller Präsenz und innerer Ruhe können sie danach die Kunst auf sich wirken lassen.
Jennifer hat schon sehr früh erkannt, dass Bewegung ihre grosse Leidenschaft ist. So liess sie sich in London und München zur professionellen Tänzerin und Tanzpädagogin ausbilden. Über das Tanzen kam sie zum ersten Mal mit Yoga in Berührung. Schon nach kurzer Zeit merkte sie, wie sehr Yoga ihr Wohlbefinden beeinflusst und entschied sich, das Yoga Teacher Training und Advanced Training in Thailand zu absolvieren. In ihrer Stunde legt sie viel Wert auf Körperbewusstsein und eine anatomisch korrekte Ausführung der Asanas. Die Yoga-Lektion ist für Beginner, sowie Fortgeschrittene.
Qi Gong ist die traditionelle Gesundheitsvorsorge Chinas. Sie bezeichnet eine Fülle von Atem-, Meditations- und Bewegungsübungen. Diese Übungen sollen die Qi- oder Energieflüsse im Körper anregen und harmonisieren. Harmonie spielt auch in der Kunst eine grosse Rolle, deswegen war es nur passend, dass Sie die liechtensteinerische Künstlerin Hanni Schierscher durch das Seminar führt.
Im Kampf gegen Brustkrebs beschreitet Pink Ribbon immer wieder neue Wege. Sei es der Charity Walk, das Pink Ribbon Golfturnier oder nun bei uns „Yoga mit Picasso“. Keine Mühen werden gescheut, um Mittel und Aufmerksamkeit für die Anliegen von Brustkrebspatientinnen zu schaffen. An diesem inspirierenden Anlass tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes.
Die ausgebildete Atempädagogin Ute Blapp nimmt Sie mit auf eine spannende Reise. Während 45 Minuten treten Sie durch gezielte Atemübungen in einen inneren Dialog. Durch die gewonnene körperliche Bewusstheit kann Kunst neu erlebt werden – für mehr Lebensfreude und Gelassenheit.
Die Musik- und Ausdruckstherapeutin Regula Curti lehrt Ihnen die heilende Kraft des Chanting. Als Chanting bezeichnet man das Singen von religiösen Liedern oder Mantren. Der musikalische Anspruch spielt dabei keine Rolle, vielmehr geht es darum durch Konzentrieren auf den Chant Spannungen in Psyche und Körper zu lösen. Danach können Sie sich komplett entspannt und verpflegt unserer Sammlung widmen.
18.00 Uhr
Yoga mit Eleonora Hertenstein - Abgesagt
18.00 Uhr
Yoga mit Delia Krattinger
18.00 Uhr
Yoga mit David Suivez
18.00 Uhr
Yoga mit Jennifer Leemann
18.00 Uhr
Atemstunde mit Ute Blapp
18.00 Uhr
Qi-Gong mit Hani Schierscher
18.00 Uhr
Meditation mit Roland Dörig
18.00 Uhr
Chanting mit Regula Curti
19.00 Uhr
Yoga mit Pink Ribbon
18.00 Uhr
Qi-gong mit Hanni Schierscher
18.00 Uhr
Erfahrbares Atmen mit Ute Blapp